Vermieterkonto: Mieteinnahmen und Kautionen einfach verwalten
Ein Konto nur für Vermieter – macht das wirklich Sinn? In vielen Fällen schon! Die DKB hat dies erkannt und offeriert nun ein spezielles Vermieterpaket, dessen Herzstück das kostenfreie Vermieterkonto ist.
Was ist das Vermieterpaket?
Viele Vermieter besitzen mehrere Immobilien. Da kann es schon einmal schwer fallen, alle laufenden Einnahmen und Ausgaben im Überblick zu behalten. Aber auch einmalige Vorgänge, wie das Hinterlegen von Mietkautionen, müssen entsprechend archiviert werden, um sie auch nach Jahren noch dem passenden Mieter zuordnen zu können.
Da kommt die Möglichkeit zum kostenlosen Verwalten all dieser Mieteinnahmen mittels eines Vermieterkontos gerade recht!
Über das DKB Cash Konto bekommt der Vermieter Zugriff auf die DKB-Verwalterplattform. Hier kann er ganz nach Wunsch verschiedene Unterkonten für die einzelnen Positionen bzw. Mieter seines Portfolios eröffnen. Damit ist die optimale Aufteilung der Einnahmen und Verbindlichkeiten – und somit eine perfekte Übersicht – gewährleistet. Über die DKB-Vermieterplattform können sowohl Mietzahlungen als auch Kautionen und Instandhaltungsrücklagen bequem und kostenlos verwaltet werden.
Tägliche Verfügbarkeit und Top-Service!
Selbstverständlich ist das Kapital auf dem DKB-Vermieterkonto – sowohl Mietkautionen als auch Instandhaltungsrücklagen – täglich verfügbar. Darüber hinaus bietet das Unternehmen dem Kunden einen Top-Service, auf den wir noch zu sprechen kommen.
Kautionen rechtssicher hinterlegen
Ein echtes Highlight des DKB-Vermieterpaketes ist das Mietkautionssammelkonto, auf dem die Kautionen sämtlicher Mieter gesammelt deponiert und trotzdem rechtssicher verwaltet werden können. Dafür sorgt u. a. die mietergenaue Abrechnung der hinterlegten Kautionen. Außerdem erhält der Vermieter eine jährliche Steuerbescheinigung für das Mietkautionssammelkonto.

© Marco2811 – Fotolia.com
Doch das ist noch längst nicht alles! Das Vermieterkonto stellt dem Nutzer umfangreiche Funktionen für das Ausarbeiten und den Export von Daten bereit. So können beispielsweise Umsatzübersichten und Einzelabrechnungen für jeden Mieter erstellt und zur weiteren Verwendung exportiert werden. Gleiches gilt für Kautionsdaten, die zum Generieren von Zahlscheinen etc. benötigt werden.
Und auch der umgekehrte Weg ist kein Problem: Es können Dateien aus unterschiedlichen Zahlungsverkehrsprogrammen importiert und anschließend weiterverarbeitet werden. So lassen sich die Mieteinnahmen einfach verwalten!
Attraktive Verzinsungen
Mancher Vermieter mag sich nun fragen: Alles schön und gut, doch bietet das DKB-Vermieterkonto auch eine angemessene Verzinsung?
Durchaus! So werden z. B. die Mietkautionen (für den Mieter) mit derzeit 0,2 % p. a. verzinst, ebenso die Mieteinnahmen für den Vermieter. Für Instandhaltungsrücklagen zahlt die DKB auf dem Vermieterkonto sogar 0,5 % Zinsen p. a. Und wenn es einmal hakt, steht dem Kunden jederzeit der kompetente Support über das sogenannte DKB-Vermietertelefon zur Verfügung.
Fazit
Betrachtet man die Annehmlichkeiten, welche das DKB-Vermieterkonto und die angeschlossene Plattform bieten, kommt unweigerlich die Frage auf, warum so etwas noch nicht vorher angeboten wurde. Für Vermieter – insbesondere solche, die gleich mehrere vermietete Objekte besitzen – ist dieses Modell die perfekte Lösung, um die Mieteinnahmen zu verwalten. Sie nimmt ihnen eine Menge Arbeit ab und ermöglicht eine sowohl rechtssichere als auch übersichtliche Verwaltung aller Zahlungseingänge und Verbindlichkeiten. Und das Ganze gibt es auch noch völlig kostenlos!
Alternativen zu diesem Vermieterkonto gibt es aktuell mit ähnlichen Features nicht.