ING-Baufinanzierung
Die ING ist eine Marke der ING-DiBa AG, die bereits seit 1965 zu den bekanntesten Banken weltweit gehört. Besonders beliebt ist das Tagesgeldkonto der ING, doch auch die ING-Immobilienfinanzierung ist aufgrund einer schnellen Bearbeitungszeit und niedriger Zinsen (auch mit regionalen Rabatten) beliebt. Lesen Sie hier alles über die ING-Baufinanzierung, Konditionen, Zinsen und Angebote.
Inhaltsverzeichnis
Informationen zur ING Direktbank
Die Aktiengesellschaft ING-DiBa AG sitzt in Frankfurt am Main und gehört zur international tätigen ING Groep aus den Niederlanden. Gegründet wurde die ING-DiBa im Jahr 1965 – damals noch als Bank, die sich auf die Vermögensbildung und Sparanlagen fokussierte. Eingeführt wurden zu dieser Zeit die Vermögenswirksamen Leistungen für Arbeitnehmer, die beim ING-DiBa-Institut angespart werden konnten.
Erst seit 1999 tritt die Bank öffentlich als Direktbank, DiBa, auf. 2002 wurde die DiBa vollständig von der ING Groep übernommen und fokussierte sich stärker auf den Bereich der Immobilienfinanzierung. Der Markenauftritt wurde 2004 in ING-DiBa geändert, 2005 folgte auch die offizielle Firmenumbenennung in ING-DiBa AG. Heute tritt die Direktbank in der Öffentlichkeit mit der Marke ING auf.
Die bekanntesten Produkte der ING
Besonders erfolgreich und bekannt ist das Tagesgeldkonto der ING, bekannt als Extra-Konto. Abgesehen davon bietet die Bank Produkte in den Bereichen
- Girokonto
- Sparen
- Wertpapiere
- Baufinanzierung
- Kredite
- und Altersvorsorge
Wissenswert: Sowohl an Aral-Tankstellen, größeren Einkaufszentren und an weiteren Standorten werden von der ING etwa 1.200 eigene Geldautomaten betrieben. An Fremdautomaten ist dagegen eine Nutzung ohne Gebühren möglich, indem die ING VISA-Karte eingesetzt wird, die zum Girokonto gehört.
Finanzierungsmodelle der ING-Baufinanzierung
Der Bereich der Baufinanzierung der ING unterteilt sich für einen Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag in die nachfolgenden Bereiche:
Produkt | Für welchen Bereich geeignet |
Neufinanzierung | Für den Immobilienkauf oder Neubau einer Immobilie. |
Anschlussfinanzierung | Für eine bestehende Finanzierung bei einer anderen Bank, die innerhalb von sechs Monaten endet. |
Forward Darlehen | Für eine bestehende Finanzierung bei einer anderen Bank, die innerhalb von sieben bis 36 Monaten endet (Umschuldung). |
Darlehensverlängerung | Für die Verlängerung eines Darlehens einer bestehenden Finanzierung bei der ING. |
Wohnkredit/Hauskredit | Zum Renovieren, Modernisieren und Sanieren eigener Immobilien. |
Je nachdem, welche Art der ING-Immobilienfinanzierung Sie wählen, ist auch die Finanzierungssumme verschieden. Beim Haus kaufen oder Haus bauen sind es bei einer Neufinanzierung beispielsweise Kredite ab 50.000 Euro.
- Neufinanzierungen: Ab 50.000 Euro möglich
- Anschlussfinanzierungen: Ab 25.000 Euro möglich
- Forward-Darlehen: Ab 35.000 Euro möglich
- Darlehensverlängerung: Individuell möglich
- Immobilienkredit: Ab 5.000 Euro und bis 50.000 Euro möglich
Bauen mit der ING: Zinsen und Konditionen

Die Zinsen variieren und hängen unter anderen von der Tilgung, der Finanzierungssumme, Zinsbindung sowie weiteren Faktoren ab.
Die ING-Bauzinsen sind regional verschieden. Laut ING beginnen sie bei 0,70 %. Dabei kommt es allerdings stark auf die Finanzierungssumme, Zinsbindung, Tilgung und weitere Faktoren an.
Abhängig der deutschen Region, in der Sie leben, sind spezielle Zinsrabatte möglich. Dieser Regional-Zins-Rabatt gilt nicht nur für Neufinanzierungen, sondern auch für Anschlussfinanzierungen und Forward-Darlehen. Einzig für eine Darlehensverlängerung kann kein Regional-Zins geboten werden.
Zinsaktionen der ING
Von Zeit zu Zeit ermöglicht die ING ihren Kunden eine oder mehrere Zinsaktionen. Diese ING-Konditionen können beispielsweise folgende Angebote sein:
- MINUS 0,20 % Zinsrabatt für eine Anschlussfinanzierung
- MINUS 0,10 % für den Kauf einer bestehenden Immobilie
Zinsbindungsfristen der ING
Die Zinsbindung der ING-Baufinanzierung unterscheidet sich je nach gewählter Produktart.
- Neufinanzierungen: Zinsbindung für fünf, zehn oder 15 Jahre
- Anschlussfinanzierungen: Zinsbindung für fünf, zehn oder 15 Jahre
- Forward-Darlehen: Zinsbindung für fünf oder zehn Jahre
- Darlehensverlängerung: Zinsbindung für fünf, zehn oder 15 Jahre
- Wohnkredit: Zinsbindung für 24 bis 84 Monate
Wichtig ist, dass Sie nicht die kürzeste oder längste Zinsbindung wählen, sondern die, die genau zu Ihrem Vorhaben passt. Sollten Sie die Baufinanzierung noch während der Zinsbindungsfrist beenden wollen, so kann eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig werden. Da die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung seitens der Bank nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, kann das überraschend hohe Kosten nach sich ziehen, wenn Sie vor dem Ende der Zinsbindungsfrist aussteigen.
ING-Baufinanzierung berechnen

Für viele Familien ist der Hausbau ein großer Wunsch.
Durch einen flexiblen ING-Kreditrechner oder Baufinanzierungsrechner sind Kreditnehmer in der Lage, beispielhafte Rechnungen vorzunehmen. Dabei kann berechnet werden, wie hoch eine ING-Immobilienfinanzierung anhand der eigenen Einnahmen und des Eigenkapitals ausfallen kann.
- Monatliche Rate: Viele Kunden der ING haben klare Vorstellungen, wie hoch die monatliche Rate für eine ING-Baufinanzierung im Bestfall oder maximal ausfallen darf oder sollte. Um diese Rate zu berechnen, sollten das Gehalt oder die Rente und sonstige Einnahmen einbezogen werden. Auf der Ausgabenseite sind Betriebs- und Bewirtschaftungskosten relevant, dazu Versicherungen, eventuelle Miete, Darlehens- und Leasing-Raten, sonstige Ausgaben und die Lebenshaltungskosten. Daraus resultiert ein genauer Einnahmen- und Ausgaben-Betrag, der einen entsprechenden Haushaltsüberschuss offenlegt – dieser Überschuss sollte nicht vollständig für eine monatliche Rate investiert werden, gibt jedoch einen ersten Anhaltspunkt.
- Eigenkapital: Im zweiten Schritt tragen Antragsteller in einen ING-Kreditrechner das mögliche Eigenkapital ein, welches zusätzlich zur ING-Immobilienfinanzierung vorhanden ist. Generell werden bei einem Kauf oder Bau einer Immobilie weitere Kosten fällig, beispielsweise für den Notar, eventuelle Maklerprovision und weitere Kosten. Da diese sonstigen Ausgaben nicht über eine ING-Immobilienfinanzierung finanziert werden, müssen sie aus eigener Tasche als Eigenkapital zur Verfügung stehen.
- Region: Abhängig der Region, in der Sie eine ING-Immobilienfinanzierung abschließen möchten, sind unter Umständen gewisse Zinsrabatte möglich. Die Postleitzahl trägt daher maßgeblich zur Berechnung bei.
- Zinsbindung: Die Zinsbindung variiert bei der ING im Baukreditrechner zwischen fünf, zehn oder 15 Jahren. Abhängig der Wahl der Zinsbindung ist der gebundene Sollzinssatz verschieden. Auch der effektive Zahreszins variiert mit der Entscheidung der Zinsbindung. Eine höhere Zinsbindungsfrist sorgt für höhere Zinsen.
- Tilgungssatz: Die Tilgung, die vom Darlehensnehmer an den Geber erbracht werden muss, errechnet sich unter anderem durch den Tilgungssatz. Standardmäßig wird von einem Tilgungssatz von drei Prozent ausgegangen, es ist bei ING allerdings eine Spanne von einem bis hin zu zehn Prozent Tilgungssatz möglich. Je höher der Tilgungssatz, umso niedriger die Finanzierungssumme.
- Sondertilgung: Viele Nehmer eines Immobiliendarlehens planen eine jährliche Sondertilgung, die auch von der ING angeboten wird. Wenn eine Sondertilgung vorgenommen wird, ist dies einmal jährlich in Höhe von mindestens 1.250 Euro möglich. Maximal darf der Betrag pro Jahr fünf Prozent der ursprünglichen Darlehenssumme betragen.
Anhand dieser sechs Faktoren ergibt sich im Baukreditrechner eine voraussichtlich mögliche Finanzierungssumme. Die ING schreibt einen Nettodarlehensbetrag von mindestens 50.000 Euro vor. Durch die Wahl des Tilgungssatzes ergibt dem Baufinanzierungsrechner zufolge sich außerdem die Restschuld nach Ablauf der Zinsfestschreibung.
Beispiel-Rechnungen von Baufinanzierungen der ING
Möchte ein Darlehensnehmer eine maximale monatliche Rate in Höhe von 500 Euro investieren und besitzt nur das Eigenkapital, was zusätzlich für Notar-, Gerichts- und weitere Kosten nötig ist (kein sonstiges Eigenkapital für die Finanzierung), so ergeben sich bei variabler Postleitzahl und Zinsbindung folgende Beispielrechnungen im Baufinanzierungsrechner.
Baufinanzierungskonditionen: 5 Jahre Zinsbindung, 1 % Tilgungssatz, regionaler Zinsrabatt
Monatliche Rate | 500 Euro |
Eigenkapital | 0 Euro (nur Notar- und sonstige Kosten) |
Postleitzahl | 10115 Berlin (Zinsrabatt möglich!) |
Zinsbindung | 5 Jahre |
Gebundener Sollzinssatz p.a. | 1,50 % (ohne Rabatt 1,60 %) |
Effektiver Jahreszins | 1,56 % |
Finanzierungsauslauf | mehr als 95 % |
Tilgungssatz | 1 % |
Jährliche Sondertilgung | 0 Euro |
Mögliche Finanzierungssumme | 239.900 Euro |
Restschuld nach Ablauf der Zinsfestschreibung | 227.400 Euro |
Baufinanzierungskonditionen: 15 Jahre Zinsbindung, 3 % Tilgungssatz, kein Zinsrabatt
Monatliche Rate | 500 Euro |
Eigenkapital | 0 Euro (nur Notar- und sonstige Kosten) |
Postleitzahl | 92431 Neunburg vorm Wald |
Zinsbindung | 15 Jahre |
Gebundener Sollzinssatz p.a. | 1,65 % |
Effektiver Jahreszins | 1,72 % |
Finanzierungsauslauf | mehr als 95 % |
Tilgungssatz | 3 % |
Jährliche Sondertilgung | 0 Euro |
Mögliche Finanzierungssumme | 112.100 Euro |
Restschuld nach Ablauf der Zinsfestschreibung | 51.600 Euro |
Durch die eigene Region, Zinsbindungsfrist und vor allem durch den Tilgungssatz lässt sich die Finanzierungssumme bei der ING im Rechner stark anpassen. Die Hebelwirkung der ING-Baufinanzierung kann außerdem durch die eigene monatliche Rate nahezu verdoppelt werden.
Kleiner Tipp: Bei einer Neufinanzierung lässt sich bei der ING-Baufinanzierung weiteres Geld sparen. So ist es möglich, das Darlehen im Rechner nicht nur sechs Monate ohne Zinsen zu erhalten, sondern bis zu zwölf Monate.
Abschließende Bewertung der ING-Baufinanzierung & Erfahrungen

Informieren Sie sich selbst bei der ING über die Möglichkeiten zur Baufinanzierung und lassen Sie somit Ihre Träume wahr werden.
Die ING bietet eine zügige Kontoeröffnung und ist bei Kunden unter anderem aufgrund des guten Online-Bankings und des hilfreichen Supports beliebt. Die Tatsache, dass die Kontoführung und Depotführung kostenlos ist und auch das Bargeld kostenlos zur Verfügung steht, tragen ihr Übriges bei. Generell bietet die ING ein breites Angebot an Bankdienstleistungen, die kostenlos aus einer Hand genutzt werden können.
Auch die zügige Auszahlung eines Kredits und die generelle Bearbeitungszeit, nicht selten innerhalb von zwei Wochen, sorgt für positive Erfahrungen mit der ING, deren ING-Baufinanzierung und weiteren Produkten. Es werden außerdem selten Anträge abgelehnt, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.
Kontakt zur ING
Die ING Direktbank steht Darlehensnehmern wahlweise per Kontaktformular (E-Mail), Telefon und Post zur Verfügung. Für einzelne Bereiche (beispielsweise Banking, Kredite, allgemeine Fragen) stehen entsprechend passende Telefonnummern bereit.
Bereich | Telefonnummer | Erreichbarkeit |
Kontoführung / Banking | 069 / 34 22 24 | 24 Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche |
Kredite | 069 / 50 500 106 | 24 Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche |
Wertpapiere | 069 / 50 60 30 50 | Montag bis Sonntag von 07:30 Uhr bis 22:00 Uhr |
ING-Baufinanzierung | 069 / 50 500 109 | Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr Samstag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Allgemeine Fragen | 069 / 50 500 105 | 24 Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche |
Aus dem Ausland | Vor die entsprechende Telefonnummer +49 vorwählen | abhängig des jeweiligen Bereichs |
Abgesehen von der passenden Hotline ist die ING auch per Kontaktformular erreichbar sowie per Postanschrift:
ING-DiBa AG
60628 Frankfurt am Main